Häufig gestellte Fragen
Hinweis zur Bewerbung
Hier finden Sie die wichtigsten Hinweise für Ihre Bewerbung als Smart School.
Hier finden Sie die wichtigsten Hinweise für Ihre Bewerbung als Smart School.
Allgemein- und berufsbildende Schulen in öffentlicher oder privater Trägerschaft in Deutschland können sich als Smart School bewerben. Gesucht werden Schulen, die Digitalisierung aktiv vorantreiben und herausragende Konzepte vorweisen können. Dabei geht es weniger um einzelne, punktuelle Projekte, sondern um vor allem um eine Vision, wie digitales Lernen in der Schule vorangebracht werden kann.
Die Bewerbung ist ausschließlich online möglich. Schulen können sich voraussichtlich ab Herbst 2020 über die Online-Bewerbungsmaske bewerben.
Die Bewerbung besteht aus vier Teilen:
Die Gewinnerschulen werden mit dem Siegel Smart School ausgezeichnet. Sie profitieren von einem bundesweiten Netzwerk digitaler Vorreiterschulen und nehmen an den Smart-School-Netzwerktreffen sowie der jährlich stattfindenden Bildungskonferenz in Berlin teil. Als Leuchtturmschule im Bereich der Digitalisierung wird ihnen bundesweite Aufmerksamkeit für ihre Projekte zuteil.
Pro Wettbewerbsphase werden bis zu 20 Schulen als Smart School ausgezeichnet.
Die Bewerbungsphase als Smart School 2021 startet voraussichtlich im Herbst 2020. Bewerbungen, die unvollständig sind oder nicht fristgerecht eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Anschließend werden die Bewerbungen von einer Fachjury gesichtet und bewertet. Die Gewinner werden auf der Bitkom Bildungskonferenz 2021 bekanntgegeben.
Die Gewinnerschulen werden mit dem Titel „Smart School“ ausgezeichnet. Gewinnerschulen sollen eine Vorbildfunktion für andere Schulen haben. Sie sind bereit, andere Schulen an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Nach der Phase sollen die Schulen eigenständig ihr Projektmanagement weiterführen.
Nach dem Wettbewerb wird die Schule Teil unseres Smart School Netzwerkes. Bei jährlichen Netzwerktreffen im Rahmen der Bildungskonferenz profitieren die Schulen von einem Austausch mit den bundesweit herausragenden Schulen im Bereich digitales Lernen. Auf der Internetpräsenz hat jede Smart School die Chance, ihr Konzept darzustellen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.